LATTE ART SEMINARE IN KONSTANZ

Kaffee und Milch in perfekter Harmonie

 

Latte Art – die Kunst des Zeichnens

 

Der Barista zieht eine Herzform in den Milchschaum. Und macht noch einen mit Blattmuster. Bei Cappuccino oder Latte Macchiato sprechen Fachleute von Mischgetränken, deren eigentliche Grundlage die Espresso-Zubereitung ist. Bei ihnen kommt es auf das richtige Verhältnis zwischen Milchschaum und Kaffee an. Und natürlich auf die Konsistenz des Schaums. Der Originalschaum muss feinporig und cremig sein, wie halbgeschlagene Sahne. Der Milchschaum, der wie fester Badeschaum aussieht und große Blasen wirft, entsteht wenn man die Schäumtechnik nicht richtig beherrscht.

Der Barista erklärt wie’s geht: In der `Ziehphase´ hält man die Dampfdüse ein paar Millimeter unter die Oberfläche. Dabei entsteht ein Zischgeräusch. Die Milch schlägt große Blasen, mit denen man das Volumen beeinflussen kann. In der `Rollingphase´ geht man tiefer in die Milch und bringe sie im Ganzen zum Rollen. Das gibt einenWhirlpooleffekt und gar kein Geräusch mehr. Auf diese Art werden die Blasen sehr fein, bis sie fast nicht mehr erkennbar sind.